Bei ölbasiertem Schriftenmalen, indem man drei Gläser (z.B. alte Konfitüren-Gläser) mit alternativ Terpentinersatz, weissen Spirit oder dem 1-Shot Pinselreiniger füllt. 1. Überschüssige Pinselfarbe mit einem Papiertuch entfernen 2. Ab ins erste Glas, welches für das Grobe zuständig ist. Pinsel in der Flüssigkeit beidseitig rotierend schwingen, ohne dass der Pinsel den Boden berührt. Danach am Glasboden beidseitig ausstreichen. Derselbe Vorgang ist im 2. und 3. Glas zu wiederholen. Gut gearbeitet wurde, wenn die Flüssigkeit im 3. Glas klar bleibt. Danach nochmals mit einem Papiertuch auswischen, das nun ebenfalls keine Farbrückstände mehr aufweisen soll. Nun entweder mit Vaseline oder Neatsfoot- / Klauenöl pflegen und der Pinsel mit den Pinselhaaren nach oben hinstellen, so dass das Öl oder die Vaseline bis unter die Metallhülse gelangt.
Bei wasserbasiertem Schriftemalen: Pinsel mit Seifenwasser auswaschen, mit Papiertuch ausglättend trocknen, fertig.
Tipp: Aufgrund der unterschiedlichen Pflege die Pinsel jeweils dediziert nur für ölbasierte oder wasserbasierte Farben verwenden